Willkommen bei ibmu.de® – ihrem Partner für sichere, effiziente und zukunftsfähige Rechenzentren und der Planung Technischer Ausrüstung!
„Dahinter steckt immer ein Rechenzentrum.“
Von der Cloud bis zum Hochsicherheitsstandort – jeder digitale Dienst beruht auf mindestens einem Rechenzentrum, das verlässlich funktionieren muss. Gleich ob Sie ein neues Rechenzentrum planen oder ein bestehendes optimieren möchten, mit der ibmu.de® steht Ihnen ein kompetentes und erfahrenes Team zur Verfügung. Wir begleiten Sie in den erforderlichen Aspekten über alle Projektphasen.
Ingenieurdienstleistungen: Mehr als 30 Jahre Erfahrung
Zu unseren Auftraggebern gehören die private Wirtschaft, öffentliche Verwaltungen und staatliche Organisationen – durchaus auch mit erhöhten Sicherheitsanforderungen – machen uns zu Experten in der Planung, Umsetzung und Optimierung von Rechenzentren. Unsere Leidenschaft und Engagement gelten dabei ganzheitlichen Zielsetzungen, die oft nur in der Abwägung von Kriterien zu finden sind. Zu diesen zählen Aspekte der Verfügbarkeit, Resilienz, Effizienz, Effektivität in Verbindung mit zeitlichen Anforderungen.
Der Geschäftsführer Uwe Müller fungiert als aktives Mitglied in den internationalen Normungsgremien
der ISO/IEC JTC1/SC39 „Sustainability, IT and data centres“, Arbeitsgruppen:
• WG1 – ISO/IEC 22237 „Data centre facilities and infrastructures“
• WG3 – ISO/IEC 30134 „Data centres key performance indicators“
• WG4 – ISO/IEC 20115 „Digital Services Ecodesign“
Auf europäischer Ebene gilt das analog für das CENELEC TC 215 „Information technology“, Arbeitsgruppe:
• WG3 – Facilities and infrastructures
... zur Erarbeitung der Normenreihe EN 50600 ff.
Uwe Müller wurde als Leiter des Arbeitskreises der Deutschen Kommission für Elektrotechnik (DKE) mit der Bezeichnung GAK 719.0.6 „Resilienz KPIs für Rechenzentren“ berufen.
Auf internationaler bzw. europäischer Ebenen fungiert er als Editor der Normenteile ISO/IEC TS 22237-31 „Key performance indicators for resilience“ sowie EN bzw. DIN CLC/TS 50600-4-31 mit dem deutschen Titel „Leistungskennzahlen für die Ausfallsicherheit“.
Damit ist die ibmu.de® involviert neue Standards zu setzen, um die Resilienz, Sicherheit, Effizienz und Effektivität von Rechenzentren kontinuierlich weiter zu entwickeln. Als Partner kommt Ihnen zugute, stets über aktuelle Informationen und detailliertes Hintergrundwissen auf dem Stand der Technik verfügen zu können.
Duales Studium
Bewerben Sie sich jetzt für ein Duales Studium und verbinden Sie fundierte Theorie mit wertvoller Praxiserfahrung. Oder bringen Sie Ihr Know-how als Bachelor/Master of Engineering bzw. Dipl.-Ing. (w/m/d) in unser Team ein.
Tragen Sie dazu bei, dass wir gemeinsam innovative und nachhaltige Lösungen für morgen planen, projektieren und begleiten.
ibmu.de® bietet Ihnen umfassende Unterstützung bei der Planung und dem Betrieb Ihres Rechenzentrums. Unsere maßgeschneiderten Beratungsleistungen basieren auf den neuesten Standards und Technologien, um sicherzustellen, dass Ihr Rechenzentrum nicht nur den aktuellen Anforderungen entspricht, sondern auch für zukünftige Herausforderungen bestens gerüstet ist. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und Ihr Projekt erfolgreich umzusetzen.
-
Strategie
In Workshops erarbeiten wir mit Ihrem Team eine professionelle Strategie, die wir aus Ihren Unternehmenszielen für IT-, Verfügbarkeits- und Sicherheitsanforderungen ableiten.
Rahmenbedingungen Rechenzentren sind Systembauten. Je klarer wir Rahmenbedingungen mit Ihnen definieren, desto größer wird Ihre Kosten- und Terminsicherheit.
-
Kostenplanung
Kostenplanung
Wir haben, basierend auf guten Datenbanken, eigene Tools entwickelt, mit denen wir Ihnen von Beginn an verlässliche und transparente Kalkulationen liefern.
-
Projektplanung
Rechenzentren sind hochtechnische Spezialimmobilien, IT-Fabriken. Die Planung folgt eigenen Gesetzmäßigkeiten, die wir kennen und seit Jahren mitgestalten.
-
Nachhaltigkeit
Der Energieverbrauch von Rechenzentren ist immens. Wir setzen Projekte nachhaltig und wirtschaftlich um. Dabei steht Energieeffizienz, Energiewiederverwendung, Flexibilität und Modularität im Fokus.
-
Normen & Richtlinien
Mit unserem Fachwissen und der Mitwirkung in Normungsausschüssen garantieren wir Ihnen die Einhaltung von behördlichen und gesetzlichen Richtlinien.
Weiterbildung im Bereich der Rechenzentren
Die DCE academy bietet in Frankfurt/Main umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten im Gesamtbereich der Rechenzentren an. Dazu zählen die Felder Planen und Realisieren, Operations, Migration uvm.
Unser Geschäftsführer Uwe Müller ist als Referent zum Thema: „Key performance indicators for Resilience“ involviert.
Mehr erfahren: https://www.dce-academy.com/
Berufsbegleitende Vertiefung
An der Technischen Hochschule Brandenburg besteht die berufsbegleitende Möglichkeit, durch den Master-Studiengang „Security Management“ die akademische Ausbildung zu vertiefen.
Für das Fachgebiet „Secure Data Center“ fungiert Uwe Müller als externer Dozent.
Mehr erfahren: https://wirtschaft.th-brandenburg.de/studium/masterstudiengaenge/security-management/